

Ob Max der I. Joseph ein Gin-Fan war? Der erste König Bayern gründete 1807 den legendären Viktualienmarkt. Nicht nur hier vereinten sich unser MUNiG und unser Ginsinger. In drei Sherry-Holz-Fässern reiften sie an drei verschiedenen Orten Münchens zu einer einzigartigen Liebeserklärung an die Isarmetropole: In einem Stand am Viktualienmarkt, umgeben von aromatische Düften; in den Katakomben der Kult-Gaststätte Sax, so bunt im Geschmack wie das weltoffene Glockenbachviertel selbst; rechts der Isar in der kernigen Arbeiterhochburg im GiesingerBräu, angereichert durch feinstem Hopfen.
Herauskam eine Edition aus 489 Flaschen: Das Münchner Gindl eine Hommage an unsere Stadt.
Ein Gin, der sich wie München anfühlt. Mit jedem Schluck.